top of page
StädtGal_Eltern-Kind_Kopie.JPG

Ansehen – Einschreiben

Aktuelle Bausteine des Programmangebots „Kultur und Integration“

vhs Karlsruhe

ANSEHEN

Lernen Sie Karlsruher Museen kennen, treffen Sie nette Menschen und begeben Sie sich in den interkulturellen Dialog!

 

GESCHICHTE ANSEHEN

Deutschkenntnisse: ab B1, Deutsch als Mutter- oder Fremdsprache

Turnus: 1 x im Monat, 2 Std.

Kosten: kostenfrei

Für: Erwachsene

Ort: Kulturhistorische Museen in Karlsruhe (Stadtmuseum, Badisches Landesmuseum, Museum am Markt, Pfinzgaumuseum, Majolika, u.a...)

Inhalt: Ausstellungsrundgänge, Stadtspaziergänge, Unterhaltungen

 

 

KUNST ANSEHEN

Deutschkenntnisse: ab B1, Deutsch als Mutter- oder Fremdsprache

Turnus: 1 x im Monat, 2 Std.

Kosten: kostenfrei

Für: Erwachsene

Ort: Kunstgeschichtliche Museen in Karlsruhe (Städtische Galerie u.a....)

Inhalt: Ausstellungsrundgänge, Stadtspaziergänge, Unterhaltungen

 

MIT KINDERN ANSEHEN

Deutschkenntnisse: ab B1, Deutsch als Mutter- oder Fremdsprache

Turnus: 1 x im Monat, 1,5 Std.

Kosten: kostenfrei

Für: Eltern mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahre

Ort: Städtische Galerie Karlsruhe

Inhalt: Kunstwerke betrachten und enträtseln, gemeinsam malen und basteln.

 

 
EINSCHREIBEN

Entdecken Sie Literatur in Karlsruhe! Besuchen Sie Museen, Bibliotheken und Archive! Lernen Sie bekannte deutsche Autorinnen und Autoren kennen und entdecken Sie die kreativen Seiten der deutschen Sprache für sich!

 

NEU EINSCHREIBEN

Deutschkenntnisse: ab DeuföV B2, Deutsch als Fremdsprache

Turnus: 2 x im Monat, 2 Std.

Kosten: kostenfrei

Für: Erwachsene

Ort: Literaturstätten in Karlsruhe (Literaturmuseum, Bibliotheken, Archive, Museen, u.a...)

Inhalt: Gemeinsam lesen, diskutieren und schreiben.

 

WEITER EINSCHREIBEN

Deutschkenntnisse: nach Abschluss DeuföV C2, Deutsch als Fremdsprache

Turnus: 2 x im Monat, 2 Std.

Kosten: kostenfrei

Für: Erwachsene

Ort: Literaturstätten in Karlsruhe (Literaturmuseum, Bibliotheken, Archive, Museen, u.a...)

Inhalt: Gemeinsam lesen, diskutieren und schreiben.

Ein Einstieg in die laufenden Gruppen ist jederzeit möglich.

Bitte nehmen Sie persönlich Kontakt auf!

bottom of page